Zweites transnationales Projekttreffen

Celje, Slowenien (Dezember 2022) Die Partner des Erasmus+ Projekts #STRENGTH trafen sich zum zweiten Mal persönlich in Celje, Slowenien. Das Treffen war sehr produktiv. Wir tauschten uns über die bisherigen Ergebnisse und Aktivitäten in Ergebnis 3 aus und arbeiteten gemeinsam an den Lerninhalten, um die digitalen Kompetenzen unserer Lernenden zu stärken. Außerdem sprachen wir ... Weiterlesen

Bewertung der entwickelten Lernarrangements

Im Rahmen von Ergebnis 3 haben wir vier Lernarrangements für den Lernbereich "Allgemeine Qualifizierung für die Arbeitswelt" entwickelt. In den Kursen der Projekte "Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)" und "Stark im Beruf" wurden die Aufgaben der Lernarrangements eingesetzt. Die Frauen waren motiviert und engagiert. Mit dem Projekt ... Weiterlesen

Beginn der STRENGTH-bezogenen Ausbildung

Letzte Woche haben wir mit einer neuen Schulung begonnen, die auf den Inhalten des Projekts STRENGTH basiert. Es handelt sich um einen Kurs für Frauen, die neu in Frankreich angekommen und bildungsbenachteiligt sind und ein niedriges Sprachniveau in Französisch haben. Die Ziele des Kurses sind die Verbesserung der französischen Sprachkenntnisse, die Stärkung der digitalen Kompetenzen und die Verbesserung der sozialen und beruflichen Eingliederung. Rund 50 Kursstunden ... Weiterlesen

Erste Lern-, Lehr- und Ausbildungsaktivitäten

Wien, Österreich (September 2022) Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "STRENGTH" fand ein LTTA in den Räumlichkeiten des Projektpartners Orient Express in Wien statt. Ziel war es, bewährte Praktiken im Bereich der Bildung von Frauen mit Migrationshintergrund und niedrigem Bildungsniveau auszutauschen. Die Workshops konzentrierten sich auf den Einsatz von digitalen ... Weiterlesen

Erstes transnationales Projekttreffen

Bordeaux, Frankreich (Juni 2022) Die Partner aus Frankreich, Deutschland und Slowenien des Erasmus+ Projekts STRENGTH trafen sich zum ersten Mal persönlich in Bordeaux, Frankreich. Die Partner aus Österreich nahmen über Zoom teil. Das Treffen war sehr produktiv - wir haben Ergebnis 1 des Projekts, welches den Grad der digitalen Kompetenz von Migrantinnen und Ausbildern untersucht, erfolgreich ... Weiterlesen

Deutsch