Erprobung digitaler Lerneinheiten an der Ljudska univerza Celje

Im Rahmen des Erasmus+ STRENGTH-Projekts Ergebnis 3, dessen Hauptziel die Stärkung digitaler Kompetenzen bei Frauen mit Migrationshintergrund ist, haben wir mit Hilfe von LearningApps Aufgaben für vier verschiedene Lerneinheiten für den Lernbereich "Qualifizierung für die Grundlagen der Nutzung digitaler Geräte zur Teilhabe an der Gesellschaft" entwickelt. Bei der Erprobung des zweiten Sets ... Weiterlesen

Erprobung und Evaluation von Lernarrangements mit der Bildungszentrum Lernen+Technik gGmbH Dresden / Deutschland / Dresden

Im Rahmen von Outcome 3 haben wir acht Lernarrangements für den Lernbereich "Allgemeine Qualifizierung für die Arbeitswelt" entwickelt. Die Aufgaben der Lernarrangements wurden in den Kursen der Projekte "Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)" eingesetzt. Ziel des Projekts STRENGTH ist die Stärkung der digitalen ... Weiterlesen

Testen von Lernanwendungen mit Cap Ulysse / Frankreich / Bordeaux

In unserer Frühjahrsschulung 2023 zum Thema soziale und berufliche Eingliederung haben wir 4 weitere LearningApps des Projekts STRENGTH getestet. Die Ziele der Schulung sind die Verbesserung der französischen Sprachkompetenz, die Stärkung der digitalen Kompetenzen und die Verbesserung der sozialen und beruflichen Eingliederung. 49 Kursstunden wurden im März und April 2023 abgehalten. In diesem Training haben wir LearningApps verwendet, um ... Weiterlesen

Zweites transnationales Projekttreffen

Celje, Slowenien (Dezember 2022) Die Partner des Erasmus+ Projekts #STRENGTH trafen sich zum zweiten Mal persönlich in Celje, Slowenien. Das Treffen war sehr produktiv. Wir tauschten uns über die bisherigen Ergebnisse und Aktivitäten in Ergebnis 3 aus und arbeiteten gemeinsam an den Lerninhalten, um die digitalen Kompetenzen unserer Lernenden zu stärken. Außerdem sprachen wir ... Weiterlesen

Bewertung der entwickelten Lernarrangements

Im Rahmen von Ergebnis 3 haben wir vier Lernarrangements für den Lernbereich "Allgemeine Qualifizierung für die Arbeitswelt" entwickelt. In den Kursen der Projekte "Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)" und "Stark im Beruf" wurden die Aufgaben der Lernarrangements eingesetzt. Die Frauen waren motiviert und engagiert. Mit dem Projekt ... Weiterlesen

Deutsch