Die Integration von gering qualifizierten Migrantinnen in Gesellschaft und Arbeitswelt ist eine wichtige und aller Voraussicht nach zunehmende Aufgabe der Integrationsarbeit in Europa in den kommenden Jahren. Die Einbeziehung und Nutzung der Digitalisierung in den Qualifizierungs- und Eingliederungsprozess wird dabei von entscheidender Bedeutung sein. Nicht zuletzt, um bestehenden Entwicklungen entgegenzuwirken, wie z.B. der Einschätzung der OECD, dass die zunehmende Automatisierung der Arbeitswelt ... insbesondere die Arbeitsplätze von Geringqualifizierten bedroht.
(vgl. FAZ 25.04.2019)
STRENGTH WOMEN greift den Bedarf und die Notwendigkeit auf, auch Frauen mit Migrationshintergrund und geringer Qualifikation an die Digitalisierung heranzuführen.